Kai Klose
  • Menü
    • Startseite
    • Soziales und Integration
    • Queer
    • Kontakt
    • Presse
    • Blog
3. Mai 2010

Beginn und Ende der Seidenstraße

Xi’an war über viele Jahrhunderte die kaiserliche Residenzstadt in Zentralchina und Ausgangspunkt der Seidenstraße. Häufig hörten wir hier, Xi’an stehe so für die Vergangenheit Chinas wie Peking für die Gegenwart und Shanghai für die Zukunft. Die Stadt verfügt über eine der wenigen komplett erhaltenen historischen Stadtmauern von enormer Dicke. Den Bell und den Drum Tower konnten wir aus nächster Nähe betrachten, bevor wir uns in die abendliche Unübersichtlichkeit des muslimischen Marktes begaben. Historisch ist er ebenfalls ein Erbe der Seidenstraße: Die Karawanen aus dem Orient brachten natürlich auch Menschen mit sich, die teilweise in Xi’an ansässig wurden. Deren Nachfahren leben noch heute hier, unterscheiden sich durch die Vermischung in den nachfolgenden Jahrhunderten äußerlich nicht mehr von den nicht-muslimischen Chinesen, leben aber ihren Glauben und bewohnen dieses ebenfalls von einer Mauer umgebene Quartier, in dem es u.a. auch eine Moschee gibt. Wie frei ihnen die Ausübung ihres Glaubens tatsächlich ist, lässt sich selbstverständlich bei dieser doch nur oberflächlich bleibenden Betrachtung nicht wirklich beurteilen.

Auf dem Rückweg ins Hotel kamen wir an einer Vielzahl für uns ungewohnter Angebote an Marktständen vorbei

Bei Facebook teilenBei Twitter teilenBei Google Plus teilen
Von der Vergangenheit in die Zukunft: Shanghai
Die Terrakotta-Armee

Der Beitrag wurde am Montag, den 03. Mai 2010 um 10:19Uhr veröffentlicht. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


Verhaltensregeln

Ein Blog lebt von den Kommentaren und der Beteiligung der LeserInnen. Wir freuen uns über Lob, Kritik und spannende Diskussionen. Aber bitte in angemessener Form. Inhaltliche Kritik ist uns willkommen, aber Schmähkritik, persönliche Angriffe und Beleidigungen werden nicht geduldet. Links, Werbung, Spam ohne Bezug zum Thema sowie Kommentare, die offensichtlich zwecks Suchmaschinenoptimierung abgegeben werden, sind ebenso unerwünscht. Für Inhalte in unserem Blog übernehmen wir auch rechtlich eine Mitverantwortung, deshalb löschen wir Beiträge, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen.

Wir bitten Sie diese Regeln bei Ihren Kommentaren einzuhalten und freuen uns auf spannende Diskussionen.

In den Medien

  • zeit.de: „Flüchtlinge: Erstaufnahmeeinrichtung zu 67 Prozent besetzt“
  • faz.net: „Mehr Lehrlinge in der Pflege“
  • maenner.media: „Hessen – so geht’s!“
  • fnp.de: „Leichter Anstieg bei Auszubildenden in der Pflege“
  • maenner.media: „Pilotprojekt: Queere Jugend im ländlichen Raum“

Im Landtag

  • „Uns ist die Beteiligung der Jugendlichen an Politik sehr wichtig“ – Debatte über Landesjugendkongress, 26.01.23 (Video)
  • „Wir haben die Investitionsmittel für Krankenhäuser erhöht“ – Debatte über Krankenhausgipfel, 26.01.23 (Video)
  • „Die psychiatrischen Kliniken stehen vor neuen Herausforderungen“ – Debatte über psychische Erkrankungen, 24.01.2023 (Video)
  • „Wir sind uns über das Ziel einig – streiten aber über den Weg“ – Debatte über Landeselternvertretung, 07.12.22 (Video)
  • „Für Hessen gilt weiterhin, dass wir unseren Corona-Kurs besonnen begehen“ – Debatte über Maskenpflicht im ÖPNV, 17.11.2022 (Video)
  • „Wir werden für höhere Zuschüsse für soziale Träger sorgen“ – Debatte über Situation Sozialer Träger, 17.11.2022 (Video)

Presse

  • Herausforderungen bewältigen statt gegenseitiger Schuldzuweisungen
  • Flüchtlinge dürfen nicht zum Spielball des heraufziehenden Landtagswahlkampfes werden
  • Minister*innen Priska Hinz und Kai Klose – Landtagswahl 2023
  • Wichtige Entscheidung für die Suchthilfepolitik in Hessen
  • GRÜN SPRICHT: Aufklärung über radioaktives Edelgas – Vorerst keine Radonvorsorgegebiete in Hessen

Grüne Links

  • Grüne Bundestag
  • Grüne Hessen
  • Grüne Idstein
  • Grüne Partei
  • Grüne Rheingau-Taunus
  • Grüne Waldems
  • Impressum

Kai Klose

  • Menü
    • Startseite
    • Soziales und Integration
    • Queer
    • Kontakt
    • Presse
    • Blog